Leistungsabzeichen Löschen erfolgreich abgelegt


Die Leistungsprüfung Löschen wurde erfolgreich abgelegt. Am 24.07.2015 stellten sich eine Gruppe der Feuerwehr Pilsach der Aufgabe. Kreisbrandmeister Klaus Eichenseer nahm die Leistungsabzeichen erfolgreich ab.

KBM Klaus Eichenseer prüfte die Gruppen zusammen mit den Schiedsrichtern Alexander Werner (FF Pilsach), Thomas Reggentin (FF Mittersthal) und Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Thomas Betz am Freitagabend auf ihr Können. Im Anschluss gratulierte KBM Eichenseer die Teilnehmer und erklärte wie wichtig solche Übungen und ein hohes Ausbildungsniveau ist, um im Ernstfall richtig agieren zu können. Diesen Worten schloss sich der Vorstand der FF Pilsach Peter Simson an und bedankte sich bei den Ausbildern Kommandant Thomas Betz. Auch der Bürgermeister Herr Adolf Wolf bedankte sich bei den Aktiven Feuerwehranwärter für ihr freiwilliges Engagement. Ausbildungsleiter und Stützpunktkommandant Thomas Betz studierte die Aufgaben den Feuerwehrfrauen und -männer ein und konnte allen Teilnehmern das Abzeichen übergeben. Es wurden alle Stufen des Leistungsabzeichen erworben.

Bei der Leistungsprüfung wird ein Brand eines Objektes angenommen. Innerhalb einer Vorgabezeit muss die Gruppe das erforderliche Gerät aus dem Fahrzeug entnehmen und entsprechende Aufgaben erledigen. Der Angriffstrupp setzt den Verteiler und stellt die Schlauchverbindung zum wasserführenden Fahrzeug her. Anschließend rüstet dieser sich selbst mit C-Schläuchen, Strahlrohr und Lampe aus. Auf den Befehl vom Gruppenführer, verlegt dieser das erste Rohr und löscht das Ziel. Der Wassertrupp ist für die Wasserversorgung zuständig und nimmt im Anschluss das zweite Rohr vor. Für die Straßenabsicherung stellt der Schlauchtrupp Faltsignale und Blitzlampen auf. Auch dieser nimmt als Sicherungstrupp auf Befehl des Gruppenführers das dritte Strahlrohr vor. Nach dem Löschaufbau wird eine Saugleitung für die Wasserentnahme aus einem offenen Gewässer verlegt.

Die verschiedenen Trupps müssen hierzu ihre Aufgaben fehlerfrei absolvieren. Es zählen die Brandabwehr, die Herstellung einer Wasserversorgung und die Sicherung der Einsatzstelle zu den Hauptaufgaben.

Glückwunsch an die Teilnehmer:

Reihe hinten v.l: Thomas Reggentin (Schiedsrichter), Alexander Werner (Schiedsricter), Christian Ibler (Gold-Blau), Timo Kilian (Bronze), Bastian Bogner (Bronze), Andreas Nutz (Bronze), Fabian Lorenz (Gold-Grün), 2.Vst. Thomas Mikulasch (Gold-Rot), Bürgermeister Adolf Wolf,

Reihe vorne v.l: KBM Klaus Eichenseer (Hauptschiedsrichter), Nico Lutter (Bronze), stellv. Kdt. Daniel Rappel (Gold-Rot), Christoph Sendlbeck (Silber), Andreas Ibler (Gold-Grün), Silvia Hörteis (Gold-Grün), 1.Vst. Peter Simson, Kdt. und Ausbilder Thomas Betz

 

und nun ein paar Bilder zum Leistungsabzeichen ...

 

Nächste Termine

Keine Termine

Cookies

Suchen