|
Erfolg für die Feuerwehrleute aus Pilsach. Am Samstag, 23.07.2016 haben die Pilsacher Floriansjünger das Leistungsabzeichen Technische Hilfeleistung (THL) in verschiedenen Stufen erfolgreich abgelegt. |
Erfolgreich haben acht Einsatzkräfte der Feuerwehr Pilsach die Prüfung für das Leistungsabzeichen der Technischen Hilfeleistung bestanden. Dazu gratulierte Kreisbrandrat Anton Bögl. KBI Peter Häberl prüfte die Gruppen zusammen mit den Schiedsrichtern KBM Klaus Eichenseer und Kommandant der Stützpunktfeuerwehr Thomas Betz auf ihr Können. Im Anschluss fanden auch KBI Peter Häberl und KBM Eichenseer lobende Worte für die Teilnehmer und betonten wie wichtig solche Übungen und ein hohes Ausbildungsniveau ist, um im Ernstfall richtig agieren zu können. Diesen Worten schloss sich der Vorstand der FF Pilsach Peter Simson an und bedankte sich bei den Ausbildern Kommandant Thomas Betz und Daniel Rappel. Es wurden alle Stufen des Leistungsabzeichen erworben.
Ausbildungs- und Übungsleiter Thomas Betz setzte diesmal auf ein neues Übungsschema. An zwei Tagen (Montag und Samstag) wurden die Arbeitsabläufe intensiv einstudiert, wobei die Abnahme am Sonnabend stattfand.
Bei der Leistungsprüfung wird ein Verkehrsunfall mit einer eingeklemmten Person angenommen. Innerhalb einer Vorgabezeit gilt es, einen geordneten Aufbau von Technik und Gerät zu schaffen und die Personenrettung vorzunehmen. Die Gerätschaften werden außerhalb des Gefahrenbereichs auf einer Bereitstellungsplane abgelegt. Hierzu zählen z.B. Spreizer und Schere, Rettungszylinder, Schwelleraufsatz, diverse Kleinwerkzeuge (Gurtmesser, Seitenschneider ...), Unterbaumaterial zur Stabilisierung des Fahrzeugs, Rettungsbrett und Erste Hilfe Koffer, usw.
Die verschiedenen Trupps müssen hierzu ihre Aufgaben fehlerfrei absolvieren. Es zählen die Menschenrettung, die Sicherung der Einsatzstelle und die Brandsicherung zu den Hauptaufgaben.
Glückwunsch an die Teilnehmer:
v.l.n.r: KBI Peter Häberl, KBR Anton Bögl, stellv. Kdt Daniel Rappel, Timo Kilian, Marie Simson, Nico Lang, Andreas Nutz, Andreas Ibler, Christian Ibler, Fabian Lorenz, Vst. Peter Simson, KBM Klaus Eichenseer, Kdt. Thomas Betz