Einsatz 16/23 - B 4-Landwirtschaft - Stall / Scheune (Drohne)

🚒 Einsatz 016/23
⏲️ 10.06.2023: 22:59 Uhr
📳 Alarmierung: FME, Sirene
🆘 B 4-Landwirtschaft - Stall / Scheune
🗺️ Neumarkt-Schafhof
🚨 Alarmierte Kräfte vor Ort:
FL Pilsach 15/1 Drohne
FF Neumarkt in der Oberpfalz 
FF Berg 
FF Pölling 
FF Holzheim
FF Labersricht
FF Pelchenhofen
FF Helena
FF Stauf
FF Lippertshofen
UG ÖEL Lkr Neumarkt
Führungskräfte KfV Neumarkt
ELRD
BRK Kreisverband Neumarkt 
BRK Bereitschaft Woffenbach 
BRK Bereitschaft Berg- Kreisverband Neumarkt 
SanZug Parsberg 
Katastrophenschutz - THW Neumarkt
Polizei Neumarkt
Energie- und Wasserversorger



Einsatzdetails:
Am sehr späten Abend des 10.06. wurden wir von der ILS Regensburg, zusammen mit zahlreichen weiteren Einsatzkräften von Feuerwehr, Rettungsdienst, Polizei und THW, zu einem gemeldeten Brand einer landwirtschaftlichen Scheune/Halle nach Neumarkt/Labersricht alarmiert. Bereits auf Anfahrt war, selbst von Pilsach auch, ein heller, orangener Schein am Himmel über dem Wolfstein zu sehen, der darauf hindeutete, dass sich die Lage bestätigt. Wir rückten mit unserer TE Luftunterstützung mit einer 1/5 Besatzung aus und meldeten uns bei der Einsatzleitung. Unser erster Auftrag bestand darin, den rückwärtigen Wald auf eine Brandausbreitung zu prüfen und zu überwachung. Hierzu starteten wir vom, mittlerweile für nicht-Einsatzkräfte gesperrt wurde, Wolfstein aus und erkundeten die Lage mittels Wärmebildkamera. Glücklicherweise konnte eine Brandausbreitung zu dem Zeitpunkt ausgeschlossen werden. Anschließend verlegten wir unseren Einsatzort näher an die Einsatzstelle und überwachten weiterhin den rückwertigen Bereich. Zusätzlich lieferten wir Bilder des Brandobjects sowie Hot-Spot Aufnahmen an die Einsatzleitung. Nachdem das Feuer gelöscht war, war auch für uns der Einsatz beendet und wir rückten wieder ins Feuerwehrhaus ein. IN Summe waren mehr als 250 Einsatzkräfte in dieser Nacht im Einsatz.

Berichte in den lokalen Medien:
NeumarktOnline
Neumarkt Aktuell
Neumarkter Nachrichten
Mittelbayerische

Einsatz 15/23 - Absicherung Kirchenzug

🚒 Einsatz 015/23
⏲️ 08.06.2023: 09:00 Uhr
📳 Alarmierung: angemeldet
🆘 Absicherung Kirchenzug
🗺️ Pilsach
🚨 Alarmierte Kräfte vor Ort:
FL Pilsach 42/1
FL Pilsach 11/1



Einsatzdetails:
Wir sicherten den Kirchenzug zu Fronleichnam ab.

Einsatz 14/23 - Bergrettung - Rettungsdiensteinsatz in unwegsamen Gelände

🚒 Einsatz 014/23
⏲️ 02.06.2023: 18:44 Uhr
📳 Alarmierung: FME, Sirene
🆘 Bergrettung - Rettungsdiensteinsatz in unwegsamen Gelände
🗺️ Pilsach/Pfeffertshofen
🚨 Alarmierte Kräfte vor Ort:
FF Pilsach 42/1
FL Pilsach 11/1
FL Pfeffertshofen
Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen
Polizei
RTW
ELRD
NEF
RTH Christoph Nürnberg



Einsatzdetails:
Am Abend des 02.06. stürtze ein Fahrradfahrer zwischen Pfeffertshofen und Pilsach schwer. Wir wurden zur Unterstützung des Rettungsdienstes alarmiert, da sich der Unfallort in unwegsamen Gelände befand. Als ersteintreffende Einsatzkräfte übernahmen wir vorranging die Erstversorgung des Patienten durch unsere ausgebildeten Feuerwehrsanitäter. Zusätzlich wurde die Einsatzstelle weiträumig abgesperrt und der Landeplatz für den Rettungshelikopter abgesichert. Der Patient wurde an den Rettungsdienst übergeben und per Hubschrauber in eine Klinik geflogen.

Hier auch ein Bericht der Mittelbayerischen Zeitung vom 03.06.:

Schwerer Pedelec-Unfall im Landkreis Neumarkt - Hubschrauber im Einsatz

Pilsach. Ein 49-jähriger Mann ist am Freitagabend im Landkreis Neumarkt in der Oberpfalz mit seinem Pedelec schwer verunglückt.
Der Mann war auf einem Radweg von Pfeffertshofen Richtung Pilsach unterwegs, als es zu dem Unglück kam. Er verlor die Kontrolle über das Pedelec und stürzte. Dabei zog er sich laut Polizei „nicht unerhebliche“ Verletzungen zu.
Der Mann musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. An dem Pedelec entstand ein Sachschaden von rund 300 Euro. Die Polizei ermittelt zur Unfallursache.

Link zum Artikel der Mittelbayerischen

Einsatz 13/23 - THL 3-VU - 1 oder 2 PKW

🚒 Einsatz 001/23
⏲️ 25.05.2023: 12:45 Uhr
📳 Alarmierung: FME, Sirene
🆘 THL 3-VU - 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt
🗺️ Pilsach-B299
🚨 Alarmierte Kräfte vor Ort:
FF Pilsach 42/1
FL Pilsach 11/1
FL Pfeffertshofen
Feuerwehr Lauterhofen
FL Neumarkt-Land 6/1
FL Neumarkt-Land 4
FL Neumarkt-Land 1
Polizei
RTW
ELRD
NEF
First Responder Lauterhofen
2x RTH



Einsatzdetails:
In den Mittagsstunden des 25.05. wurden wir zu einem gemeldeten THL3 VU alarmiert bei dem zusätzlich eine Person als eingeklemmt gemeldet war. Vor Ort waren zwei PKWs und ein LKW in einen Unfall verwickelt. Wir sicherten die Einsatzstelle ab, versorgten die Verletzten und unterstützen den Rettungsdienst bei der weiteren Versorgung. Des Weiteren wurden durch und auslaufende Betriebsstoffe gebunden und der Brandschutz sichergestellt. Eingeklemmt war zum Glück letztendlich niemand und die beiden Rettungshubschrauber konnten ohne Patienten ihren Rückflüg antreten.

Die Mittelbayerische Zeitung schrieb dazu am 26.05:

Unfall in Pilsach: Heftige Kollision auf der B299 fordert zwei Schwerverletzte

Pilsach. Zwei Schwerverletzte forderte ein heftiger Zusammenstoß am Donnerstagmittag in Pilsach. Eine 89-Jährige war mit ihrem Auto von der Kreisstraße NM 14 bei Laaber nach links auf die B299 eingebogen und hatte dabei den Wagen einer 55-Jährigen übersehen, die in Richtung Lauterhofen unterwegs war.
Die beiden Fahrzeuge stießen beinahe frontal zusammen und wurden durch die Wucht des Aufpralls auf die Gegenfahrbahn geschleudert, teilt die Neumarkter Polizei mit. Ein dort fahrender Lkw konnte nur mehr geringfügig ausweichen und stieß trotz Vollbremsung mit seiner rechten Fahrzeugfront ebenfalls gegen die beiden verunfallten Fahrzeuge.
Die beiden Frauen wurden durch Rettungskräfte erstversorgt und anschließend ins Klinikum gebracht. Der 64-jährige Lkw-Fahrer kam mit dem Schrecken davon.
Zum Binden der auslaufenden Betriebsstoffe sowie zur Unterstützung bei der Verkehrslenkung waren die Feuerwehren aus Pilsach, Pfeffertshofen und Lauterhofen im Einsatz. Die Fahrbahn war für circa eine Stunde vollständig gesperrt, der Verkehr wurde großräumig umgeleitet. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehr als 25000 Euro.

Artikel der Mittelbayerischen

Einsatz 12/23 - Absicherung Kirchenzug

🚒 Einsatz 012/23
⏲️ 18.05.2023: 09:00 Uhr
📳 Alarmierung: Angemeldet
🆘 Absicherung Kirchenzug
🗺️ Pilsach
🚨 Alarmierte Kräfte vor Ort:
FL Pilsach 42/1
FL Pilsach 11/1



Einsatzdetails:
Wir sicherten den Kirchenzug der Prozession zu Christi Himmelfahrt ab.


Einsatz 11/23 - Absicherung Kirchenzug

🚒 Einsatz 011/23
⏲️ 01.05.2023: 18:00 Uhr
📳 Alarmierung: Angemeldet
🆘 Absicherung Kirchenzug
🗺️ Pilsach
🚨 Alarmierte Kräfte vor Ort:
FL Pilsach 42/1
FL Pilsach 11/1



Einsatzdetails:
Wir sicherten den Kirchenzug zur 1. Maiandacht ab.


Einsatz 10/23 - THL 3-VU - 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt

🚒 Einsatz 010/23
⏲️ 12.04.2023:  13:21 Uhr
📳 Alarmierung: FME, Sirene
🆘 THL 3-VU - 1 oder 2 PKW, Person eingeklemmt
🗺️ Pilsach
🚨 Alarmierte Kräfte vor Ort:
FL Pilsach 42/1
FL Pilsach 11/1 
FL Pilsach 15/1 Drohne
Freiwillige Feuerwehr Lauterhofen
First Responder Lauterhofen
FL Pfeffertshofen 44/1
FL Neumarkt-Land 4
FL Neumarkt-Land 4/1
Polizei
3x RTW
2x NEF
ELRD



Einsatzdetails: 

Der 10. Einsatz dieses Jahr führte uns auf die B299 auf Höhe Waldeck. Dort war es zu einem schweren Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen gekommen. Die Einsatzmeldung mit eingeklemmter Person hat sich vor Ort nicht bestätigt und alle Personen konnten die Fahrzeuge vor unserem Eintreffen verlassen. Vor Ort kümmerten sich unsere ausgebildeten Feuerwehrsanitäter bis zur Übergabe an den Rettungsdienst um die drei verletzten Personen. Hier wurden wir auch von den zusätzlich eintreffenden Feuerwehrleuten aus Lauterhofen unterstützt. Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde unsere TE Luftunterstütztung zu Dokumentationszwecken durch die Polizei mit der Anfertigung von Luftaufnahmen der Unfallstelle beauftragt.
Nach Abschluss der Aufnahmen wurde die Einsatzstelle durch die anwesenden Feuerwehren gereinigt, die Fahrzeuge geborgen und die Straße an den Straßenlastträger übergeben. Nach 3 Stunden war der Einsatz für uns beendet und wir rückten wieder ein.
Während der gesamten Zeit blieb die B299 gesperrt.
An dieser Stelle ein Dankeschön an alle Einsatzkräfte für die sehr professionelle Zusammenarbeit und natürlich alles Gute den verletzten Personen.

Mit dabei bei diesen Einsatz unsere 100% spendenfinanzierte TE Luftunterstützung. Falls Sie mehr über diese Einheit wissen oder uns unterstützen möchten wenden Sie sich gerne an uns.

Bericht der lokalen Presse: Bericht Mittelbayerische

Einsatz 09/23 - THL 1-klein - Wasser im Keller

🚒 Einsatz 009/23
⏲️ 02.04.2023:  11:29 Uhr
📳 Alarmierung: FME, Sirene
🆘 THL 1-klein - Wasser im Keller
🗺️ Pilsach
🚨 Alarmierte Kräfte vor Ort:
FL Pilsach 42/1
FL Pilsach 11/1



Einsatzdetails:
Ein Einsatz mit Wasser im Keller.



Nächste Termine

17 Mai 2024
07:00PM - 12:00AM
125 Jahre Feuerwehr FF Laaber
17 Mai 2024
07:00PM - 12:00AM
125 Jahre Feuerwehr FF Laaber
17 Mai 2024
07:00PM - 12:00AM
125 Jahre Feuerwehr FF Laaber

Cookies

Suchen